Samstag, 16. März 2019, 20 Uhr
HANOTTERE mit Lorenz Mühlemann und Thomas Keller
VOLKSMUSIK AUS DEM ALPENRAUM
Mit eigenen Kompositionen, improvisatorischen Einschüben, Altes, Neues und Eigenes, von
einfallsreich-überraschend bis fröhlich-pulstreibend.«U de no Musig us em Ämmetau,
vo z’hingerschtus de Chräche u z’oberscht uf de Höger.»
LORENZ MÜHLEMANN: Akkordzither, Violinzither, Hackbrett, Dulcimer, Concertina,
Gitarre, Tenorhorn
THOMAS KELLER: Hanottere, Häxeschit, Muörgeli, Kontragitarre, Handorgel
Das Schweizer Zither-Kulturzentrum befindet sich in den Räumen der 1614 erbauten Amtsschaffnerei
im schmucken Dorf Trachselwald im Emmental.
Angebote wie Musikschule, Werkstatt, Fachgeschäft, Archiv, Notenverlag und Konzertvermittlung
macht das Museum zur nationalen Anlaufstelle für alles Zitherale per se.
Die wichtigsten Tätigkeiten: sammeln, restaurieren, erforschen, dokumentieren, spielen, unterrichten,
konzertieren, komponieren.
Mit seiner regen Kurstätigkeit und vielseitigen Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel Sonderausstellungen
in andern Museen, ist Lorenz Mühlemann bekannt als Erneuerer des Zitherwesens in der Schweiz.
www.zither.ch
WIR FREUEN UNS AUF SIE
Beginn um 20 Uhr • Bar ab 19 Uhr
SMS Reservation 076 343 32 82 • info@philosophe.ch
Eintritt 25.– • Mitglieder 20.–