Samstag • 19. März 2022, 20Uhr
CREATIVITY HAPPENS – KRITIK DER PLANENDEN VERNUNFT mit Eduard Kaeser
PHÄNOMEN DER BUDGET-EXPLOSION:
Die realen Kosten eines Projekts übertreffen fast immer die geplanten. Schuld ist die unzureichenden Voraussicht?
Vielmehr aber überschätzen wir die voraussehende, planende Vernunft und unterschätzen zugleich unser
improvisierendes und kreatives Vermögen.
So die These des Ökonomen Albert O. Hirschman: Stehen wir vor einem komplexen Problem, scheint eine Hand
zu unserem Nutzen die Schwierigkeiten zu verbergen – wir wagten uns sonst gar nicht an das Problem heran.
Er nannte dies das «Prinzip der verbergenden Hand». Wir befinden uns in den ersten Dekaden des 21. Jh. in einer
historischen Komplexitätskrise. Wir lernen allmählich, dass die Welt vertrackter ist, als sie einer planenden
Vernunft erscheint.
Wie der Philosoph Alfred N. Whitehead einmal bemerkte, sollte das Motto eines Planers wie folgt lauten: Suche
Einfachheit, aber misstraue ihr. Unterschätze nicht die Kapriolen eines komplexen Problems; erst auf Umwegen
lernst du es richtig kennen, weil Umwege auch die Imagination stärken.
EDUARD KAESER wurde 1948 in Bern geboren. Er studierte theoretische Physik, Wissenschaftsgeschichte
und Philosophie an der Universität Bern. Er publiziert regelmässig zu Zeitthemen
WIR FREUEN UNS AUF SIE
Beginn um 20 Uhr • Bar ab 19.30 Uhr
SMS Reservation 076 343 32 82 • info@philosophe.ch
Eintritt 25.– • Mitglieder 20.–