Samstag, 2. Dezember 2017, 20 Uhr | Tour de Fête – 20 Jahre Musique Simili
Samstag, 2. Dezember 2017, 20 Uhr Tour de Fête - 20 Jahre Musique Simili Chapeau – die ersten 20 Jahre sind geschafft! Musique …
Samstag, 2. Dezember 2017, 20 Uhr Tour de Fête - 20 Jahre Musique Simili Chapeau – die ersten 20 Jahre sind geschafft! Musique …
Filmclub Philosophe Montag, 4. Dezember 2017 Rabbi Wolff von Britta Wauer, DE, 2016 Rabbi Wolff ist wohl einer der ungewöhnlichsten Rabbiner der Welt. …
Samstag, 4. November 2017, 20 Uhr CheRoba in due Marco Santilli – Klarinette, Bassklarinette Ivan Tibolla - Klavier, Akkordeon Erzählungen, Gedichte, Schriftsteller und ihre …
Filmclub Philosophe Montag, 6. November 2017 Toni Erdmann von Maren Ade, DE/AU, 2016 Winfried ist ein 65-jähriger, gemütlicher Musiklehrermit Hang zu Scherzen. Seine …
Samstag, 18. November 2017, 20 Uhr Wer lügt denn da so faustdick? Neues von Münchhausen mit Stefan Howald Wer kennt ihn nicht, den …
Samstag, 25. November 2017, 20 Uhr MARA – Das Leben und Sterben einer Russischen Femme Fatale von Viktroija Tokarjewa Monolog für eine …
Filmclub Philosope Montag, 2. Oktober 2017 La Forteresse von Fernand Melgar, CH/FR, 2008 Zum ersten Mal durchdringt eine Kamera uneingeschränkt die Mauern eines …
Samstag, 21. Oktober 2017, 20 Uhr Tablasolokonzert mit Florian Schiertz Die nordindische Tabla ist eines der beliebtesten Perkussionsinstrumente der Welt, dank der …
Freitag, 27. Oktober 2017, 20 Uhr Lesung mit Joachim B. Schmidt aus seinem neuen Roman „Moosflüstern“ 1949 heuerte der isländische Bauernverband rund …
Die dunklen Seiten der Heuschrecken Buchtaufe mit Kurt Früh Juristin Eliane Rausch verfolgt hartnäckig ihren Traum, Richterin zu werden. Nach vier Jahren …
Filmclub Philosophe Montag, 4. September 2017 Maria full of Grace (Maria voll der Gnade) von Joshua Marston, Col/USA 2004 Die 15-jährige Maria möchte …
14. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Pendler zwischen Krieg und Frieden Dr. oec. Kurt Pelda Pelda ist Schweizer Ökonom, freischaffender …
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Vernissage: 15. September, ab 18.30 Uhr 19.30 Uhr Einführung durch Johanna Wirth Calvo Finissage: 24. September …
16. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ „Über alli Bärge“: Ein musikalisches Theaterstück von der Heimat in die Fremde und …
17. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Blick in die Heimat – Blick in die Fremde: Schweizer Malerei des …
21. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ „Die undankbare Fremde“ Eine musikalische Lesung mit Irena Breznà (Schweizer Literaturpreis 2012) und …
22. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Wollen sie Asyl oder Geld? Gesprächsrunde über Flucht und Armut mit Max Elmiger, Direktor …
23. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Migration in der Schweiz: Vortrag und Gesprächsrunde Mit Dr. phil. I Luís Manuel Calvo …
24. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Finissage: Grosse Teilete mit Musik von Tony Majdalani Flyer Von Flucht und Heimat
30. September 2017 Wort trifft auf Musik: Daniela Dill & Sonix Die zwei Frauen werden mit Wort und Musik Zwiegespräch führen, laut …
Jeune Homme – Aupair ist Männersache von Christoph Schaub, CH 2005 Sebastian, ein 18-jähriger Deutschschweizer, geht aus Protest gegen das biedere Elternhaus als …
Resonanz als Prinzip des Lebendigen Alexander Lauterwasser forscht über die Auswirkungen komplexterer Klänge und bewegter Musik im Medium Wasser. Der Bildvortrag …
Mathias Reiter – Ich Robert Johnson Die Rolling Stones (Love in Vain), Eric Clapton (Walking Blues), die Blues Brothers (Sweet Home …
Filmclub Philosophe Mr. and Mrs. Iyer von Aparna Sen, Indien 2007 Zwei Fremde sind unterwegs in einem Bus auf einer abgelegenen, bergigen Strasse: Meenakshi …
Die innere Stimme Wie Spritualität, Freiheit und Gemeinwohl zusammenhängen Vortrag von Christian Felber. In seiner Schrift mit diesem Titel stellt Christian Felber den Zusammenhang …
Fitzcarraldo von Werner Herzog, DE 1982 Iquitos um 1900: Ein Haufen verrotteter Bretterbuden auf schlammigem Boden, bevölkert von nackten Kindern und Schweinen. In …
Sonita – Kampf um Selbstbestimmung von Rokhsareh Ghaem Maghami, DE 2016 Die 18-jährige Afghanin Sonita lebt als illegale Migrantin im Iran. Ohne …
Arktis – mehr als Eisbären! Dr. Gabriela Schaepman-Strub Die Arktis erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest der Erde. Als Folge …
Fimclub Philosophe Tuyas Hochzeit von Wang Quan‘an, China 2007 Tuya hat eine schwierige Pflicht zu tragen. Sie ist die hübsche und verlässliche Ehefrau …
Tim Krohn – Lesung Aus «Herr Brechbühl sucht eine Katze» Es begann mit einer waghalsigen Crowd-funding- Idee … herausgekommen ist eine große …
Ungerwäx In der Kleinkunstszene seit vielen Jahren bekannt, konzertiert der Multiinstrumentalist Lorenz Mühlemann seit 2016 im Ensemble UNGERWÄX mit David Joss. Die …
Im Dialog mit Steven Harrison Die einen sammeln Briefmarken, Likes auf Facebook oder Rezepte. Andere sammeln spirituelle Erfahrungen, mehr oder minder unterwegs …
Die Maradona Variationen Ein Theaterprojekt von Marco Luca Castelli und Marc Gieriet Diego Armando Maradona war schon immer grösser als jedes Fussballfeld. …
Filmclub Philosophe Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten von Giuseppe Tornatore, Italien, 1998 An Bord des Ozeandampfers Virginian wird am Neujahrsmorgen des Jahres …
S’isch doch asò mit Flurin Caviezel „S’isch doch asò“, so heisst Flurin Caviezels viertes Soloprogramm. „S’isch doch asò?“ Eigentlich eine Frage, bei …
Filmclub Philosophe Der grosse Sommer von Stefan Jäger, Schweiz, 2016 Anton Sommer ist ein grummeliger, alter Schwingerkönig, der zurückgezogen in einem Vorort von Bern …
Gelassenheit Über eine andere Haltung zur Welt mit dem Autor und Schweizer Literaturwissenschaftler Dr. Thomas Strässle Viele suchen nach ihr, die wenigsten besitzen …
U20 Poetry Slam Kanton Zürich Heute geht der u20 Slam im Kanton Zürich in die nächste Runde. Über zwei Vorrunden und …
Büchertausch bei Kaffee und Kuchen Platzt Ihr Büchergestell aus allen Nähten und Sie sind trotzdem noch lesehungrig? Wir möchten Sie zu einem …
Wie sie sterben Szenische Lesung Krankheit, Sterben und Tod, gelebtes und ungelebtes Leben: Der Tod hat in diesen Szenen ganz unterschiedliche Gesichter. Dabei …
Bistro Philosophe
Regensbergstrasse 26
8157 Dielsdorf
E-Mail: info@philosophe.ch
Telefon: 076 343 32 82