2. September 2017 | Buchtaufe: Die dunklen Seiten der Heuschrecken
Die dunklen Seiten der Heuschrecken Buchtaufe mit Kurt Früh Juristin Eliane Rausch verfolgt hartnäckig ihren Traum, Richterin zu werden. Nach vier Jahren …
Die dunklen Seiten der Heuschrecken Buchtaufe mit Kurt Früh Juristin Eliane Rausch verfolgt hartnäckig ihren Traum, Richterin zu werden. Nach vier Jahren …
Filmclub Philosophe Montag, 4. September 2017 Maria full of Grace (Maria voll der Gnade) von Joshua Marston, Col/USA 2004 Die 15-jährige Maria möchte …
14. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Pendler zwischen Krieg und Frieden Dr. oec. Kurt Pelda Pelda ist Schweizer Ökonom, freischaffender …
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Vernissage: 15. September, ab 18.30 Uhr 19.30 Uhr Einführung durch Johanna Wirth Calvo Finissage: 24. September …
16. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ „Über alli Bärge“: Ein musikalisches Theaterstück von der Heimat in die Fremde und …
17. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Blick in die Heimat – Blick in die Fremde: Schweizer Malerei des …
21. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ „Die undankbare Fremde“ Eine musikalische Lesung mit Irena Breznà (Schweizer Literaturpreis 2012) und …
22. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Wollen sie Asyl oder Geld? Gesprächsrunde über Flucht und Armut mit Max Elmiger, Direktor …
23. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Migration in der Schweiz: Vortrag und Gesprächsrunde Mit Dr. phil. I Luís Manuel Calvo …
24. September 2017 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Von Flucht und Heimat“ Finissage: Grosse Teilete mit Musik von Tony Majdalani Flyer Von Flucht und Heimat
30. September 2017 Wort trifft auf Musik: Daniela Dill & Sonix Die zwei Frauen werden mit Wort und Musik Zwiegespräch führen, laut …
Bistro Philosophe
Regensbergstrasse 26
8157 Dielsdorf
E-Mail: info@philosophe.ch
Telefon: 076 343 32 82