Das Philosophieren ist als gelegentliches Nachdenken „über Gott und die Welt“ ein allgemein-menschliches Bedürfnis. Schärfer gefasst, ist es die Art und Weise, wie Philosophen Philosophie betreiben. Die Philosophie (griechisch φιλοσοφία, zusammengesetzt aus φιλοσ = Freund und σοφία = Weisheit) heisst wörtlich aus dem Griechischen übersetzt: „Liebe zur Weisheit“ bzw. einfach „zum Wissen„.
Sokrates betrieb dies als Lebensaufgabe, indem er sich jahrzehntelang diskutierend und fragend seinen Mitbürgern zuwandte. Platon gründete zu diesem Zweck sogar seine Akademie.
Nun, wir haben nicht den Anspruch, wie Sokrates oder Platon zu sein. Aber mit Lebensfreude etwas auf die Beine stellen, das neben Spass auch noch zum Denken anregt, das soll das Motto des Philosophe sein.
Originalentwurf, Eva Ehrismann, Rorbas
Das Philosophe-Team v. l. Johanna Hort, Peter Kassu, Hans Hässig, Adriana Rey, Regina Doessegger, Peter Fahrni, Vreni Hitz (nicht auf dem Bild sind Bruno Meier, Ruth Saladin und Felice Vögele)
Bistro Philosophe
Regensbergstrasse 26
8157 Dielsdorf
E-Mail: info@philosophe.ch
Telefon: 076 343 32 82