Samstag, 18. Mai 2002
Karin Beck (Akkordeon, Gesang, Flöten)
Matthias Gerber (Geige, Gesang, Perkussion)
Eine musikalische und kulinarisch Einstimmung für ein reichhaltiges Sommerprogramm. Musikalisch erwartet Sie eine Weltreise mit Liedern, die das Herz und die Seele berühren. Musik von der Aegäis bis zur Nordsee, vom Ural zu den Pyrenäen. Für tanzfreudige Füsse und weltoffene Ohren. Kulinarisch erwartet sie eine Suppe, ein Poulet und ein Dessert.
Samstag, 25. Mai 2002
Willi Fillinger, Philosoph in Zürich
Eine Wanderung von Baden nach Dielsdorf auf dem Lägeren Grat. Anschliessend wird mit einem kulinarischen Abschluss im Bistro Philiosoph gemütlich diskutiert. Gemeinsam gehen wir auf eine wirkliche Gratwanderung. Oft brauchen wir das Wort «Gratwanderung» aber als Metapher, als Bild für riskante Handlungen und Unternehmungen. Und manchmal fragen wir uns: Ist nicht das ganze Leben eine Gratwanderung? Die Gratwanderung soll ein Anlass sein, über menschliche Existenz nachzudenken. Was ist menschliche Existenz? Als Wegweiser nehmen wir Kants Grundfragen der Philosophie: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Ein solches Vorhaben wird auf jeden Fall eine Gratwanderung. Anmeldung und Info unter 079 316 30 27
Freitag, 31. Mai 2002
Esther Wolf
Geistig suchende Menschen erleben durch die Behandlung mit Metamorphosis Befreiung von Blockaden aus der vorgeburtlichen Zeit, die den Fluss der Weiterentwicklung und entsprechende Bewusstseinserweiterungen behindern. Metamorphosis ist für jedes Alter, vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen, geeignet (z.Bsp. bei extrem nervösen Kinder, Schlafstörungen, Schulschwierigkeiten, zurückgebliebene Kinder, etc).
Samstag, 15. Juni 2002
Silvio Mattioli Eisenplastiker, Schleinikon, Zürich
Der bekannte Eisenplastiker Silvio Mattioli, einer der Pioniere der Schweizer Eisen-plastiker hält einen Vortrag. Beginnend bei der historischen Herkunft, dem Werkstoff Eisen von den Frühkulturen bis hin zur Moderne. Anschliessend zeigt er einige Dias aus seinem Schaffen – von den 50er Jahren bis heute.
Freitag, 28. Juni 2002 Trilogie zum Thema Kunst: Philosophie «Was ist Kunst an der Kunst?»
Prof. Dr. Wilhelm Kufferath von Kendenich Künstler, Philosoph, Schriftsteller und Organist Trimbach, Solothurn
Würde man nur ein einziges Kriterium finden, das ein Bild der Kunst von einem Bild der Nichtkunst unterscheidet, dann wüsste man, was Kunst ist. Ob man das Ziel erreicht oder nicht, es lohnt sich jedenfalls zu suchen.
Freitag, 12. Juli 2002
Jana Caniga Leiterin des Kulturprozents des Migros Genossenschafts Bund
Gemeinsam mit Jana Caniga erörtern wir Aspekte von Kultur, Kulturpolitik und Kulturphilosophie im Zusammenhang des gesellschaftlichen Wertewandels. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion.
Donnerstag, 1. August 2002 1. August Happening
Matthias Rosenthal
Die Tradition des 1. August Happenings möchten wir auch dieses Jahr weiterführen. Ein stimmungsvoller Abend mit Feuerwerk und Blick auf die Dielsdorfer Höhenfeuer ist auf alle Fälle gewiss.
18.00 Uhr Apero
19.00 Uhr Gemütliches Grillgebrutzel mit Salat, Kaffee und Kuchen
21.00 Uhr Filmvorführung vor spektakulärer Kulisse
Samstag, 24. August 2002
Anna Schmid (Akkordeon)
Hannes Schleicher (Violine)
Matthias Rosenthal (Violine)
Musik und Stimmung nach Zigeunerart. Ein musikalischer und kulinarischer Abend mit Spanferkel, Spannung und Tanz.
Samstag, 31. August 2002 Das Wassermannzeitalter – Ein Weltenmonat im platonischen Jahr
Von und mit Andrea Frölich Oertle und Frank Sperdin FIA Fachschule für Integrative Astrologie Zürich www.astrologie-schule.ch
Der Weltenmonat der Fische ist zu Ende gegangen, ein neues Zeitalter hat begonnen. Woher kommt dieses Wissen? Was hat dies zu bedeuten? Ein Aus- und Einblick in die Themen und Herausforderungen der nächsten 2000 Jahre aus astrologisch, philosophischer Sicht.
Samstag, 21. Sept. 2002
Karin Fuchs-Häseli
Glattfelden, Zürich
Wir alle streben nach persönlichem Wohlergehen und beruflichen Erfolg. Was wir diesbezüglich von der Natur lernen können, weshalb Lachen wesentlich dazu beiträgt und was die wahre Bedeutung von Heiligen Scheinen ist, darüber spricht Karin Fuchs-Häseli an diesem Abend.
Samstag, 5. Oktober 2002
Ueli Ammann, Gitarre
Heiri Erb, Mandoline, Bass
Helene Frommherz, Geige
Kulinarisch-Musikalischer Abschlussabend unserer vierten Philosophensaison. Traditionell zum Abschluss gibts natürlich wieder Adrian`s Fischsuppe und eine delikate Kürbissuppe mit Kaffee und Kuchen.
Bistro Philosophe
Regensbergstrasse 26
8157 Dielsdorf
E-Mail: info@philosophe.ch
Telefon: 076 343 32 82